Denkmalschutz
Bauen im Bestand
Konzeptionierung einer Umnutzung
für alte Stallungen unter den
Gesichtspunkten des Denkmalschutzes
Wintersemester 2021|22
Einzelarbeit
Betreut durch
Prof. Dipl. Ing. Suzanne Kochert
Prof. Tatjana Sabljo
Dipl- Ing. Sabine Warneke
mehr
nutzungskonzept
& bestandsumgang
Um die alten denkmalgeschützten Stallungen auf dem Gelände des Gutshofes der Domäne Schickelsheim wieder mit Leben zu füllen, wurde ein Nutzungskonzept entwickelt, welches die spärlich ausgebaute Infrastruktur für Kunst und Kultur in ländlichen Regionen verbessern soll.
Neben einer Eventlocation, die vielseitig bespielbar ist, wurden verschiedene Workspaces für unterschiedliches kreatives Arbeiten, von Digital bis Analog, geplant. In der Mitte wird das ganze mit einem Ort des Zusammenkommens, dem „Lebensmittelpunkt“ verschweißt.
Der Entwurf zeichnet sich durch seinen respektvollen Umgang mit dem Bestand aus. Bereits vorhandene Materialien wurden wieder aufgegriffen und neue darauf abgestimmt ergänzt. Eingriffe in die Struktur des Gebäudes wurden nur unter der Prämisse des deutlichen Mehrwerts, wie etwa bei dem
Lichtband im Dach und dem Wegnehmen der Decke im Eventbereich vorgenommen.